Laden...
Leichtathletik2025-04-02T05:24:13+00:00

Leichtathletik

Die Leichtathletik stellt mit ihren Anforderungen des Laufens, Springens und Werfens die Basis der natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe. Durch ein umfangreiches Regelwerk werden die individuellen Leistungen exakt vergleichbar und messbar gemacht. Leichtathletik steht auch Pate für das Motto „Schneller, höher, weiter“. Mit ihren Disziplinen bildet die Leichtathletik das Herzstück der Olympischen Spiele.

Die internationalen Wettkampfregeln (IWR) sind Grundlagen für die Anerkennung erbrachter Leistungen, was erzielte Leistungen weltweit vergleichbar macht.

Die Leichtathletik ist eine Individualsportart, in der die persönliche Leistung eines Einzelnen im Mittelpunkt steht. Es geht um Sieg und Platzierung, aber unter anderem auch um das Aufstellen eines Rekords, einer persönlichen Bestleistung oder einer Qualifikation für eine höherwertige Veranstaltung.

Als Breitensport ist die Leichtathletik in der Vielfalt des Laufens, Springens und Werfens vor allem im Schulsport und beim Erwerb des Sportabzeichens angesiedelt. Der Bereich des Langstreckenlaufs ist darüber hinaus zu einem Volkssport geworden, der ganzjährig betrieben wird und Läufer in Lauftreffs, Marathonläufen und Volkslaufveranstaltungen zusammenbringt. Auch das Walking als Variante des Gehens findet immer mehr Anhänger und wird in viele Laufveranstaltungen integriert.

Leichtathletik hat beim TuS Eversten eine lange Tradition. So belegten Mager, Meenkens und Stamereilers in den 70ern immer wieder bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften die vorderen Plätze. Ansprechperson für den TuS Eversten ist z. Z. Sportsfreund Dirk Spekker vom Lauftreff.

Übungszeiten

  • Dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr

    • Ort: Marschwegstadion
    • Leitung: Stephanie Pröger
    • Für Kinder
  • Donnerstags, 16:30 – 18:00 Uhr

    • Ort: Marschwegstadion
    • Leitung: Stephanie Pröger
    • Für Kinder zwischen April und September
  • Donnerstags, Ab 18:00 Uhr

    • Ort: Marschwegstadion
    • Leitung: Stephanie Pröger
    • Für Erwachsene

Übungszeiten für das Sportabzeichen

  • Das Sportabzeichen findet am 02. Oktober statt.
    Bis dahin können alle Interessierten gemeinsam üben zu den folgenden Zeiten
    ab dem 24.04. Es gibt eine Sommerpause vom 04.07 bis 14.08.

  • Donnerstags ab 17:30 Uhr

    • Ort: Marschwegstadion
    • Leitung: Stephanie Pröger
    • bis 18:00 mit Kugel, Stein, Ball, Seil und Springen, anschließend Disziplin Laufen
    • Termine für Radfahren und Schwimmen werden gesondert genannt, sobald sie feststehen.

Übungsleitung

Jetzt anmelden und mitmachen!

Neuigkeiten zu Individualsport

Nach oben