Koordinationstraining
Koordinationstraining hilft im Alltag!
Beim Koordinationstraining wirken neben Skelettmuskulatur auch die Sinnesorgane und das periphere sowie zentrale Nervensystem zusammen.
Es soll bewirkt werden, dass die Impulse eines Bewegungsablaufs in Bezug auf Zeit, Stärke und Umfang aufeinander abgestimmt die entsprechenden Muskeln erreichen.
Der Gleichgewichtssinn zum Beispiel gerät schnell aus der Balance. Gleichgewichtstraining hilft, die Tiefenmuskulatur und die Motorik zu stärken und Stürzen vorzubeugen.
Der Gleichgewichtssinn hilft, den Körper gut auszubalancieren. Doch auch statische Positionen wie Stehen oder Sitzen funktionieren nicht ohne ihn. Entscheidend ist aber, dass er maßgeblich für die Orientierung verantwortlich ist. Hier wirken mehrere Sinne zusammen: vestibuläre Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung, Tastsinn und Tiefensensibilität.
Trainingszeiten
Übungsleitung

Neuigkeiten zu Gesundheitssport
Jetzt Hansefit beim TuS Eversten nutzen
TuS Eversten jetzt mit Hansefit: Gesundheits- und Fitnesskurse für alle! [...]
Ambulante Herzsportgruppe
Die ambulante Herzsportgruppe bedankt sich bei ihrer Anja mit einem [...]